FÜR MITGLIEDER: Raufen und Rangeln zur Förderung der motorischen und sozialen Kompetenzen im Volksschulalter
Di., 12. Dez.
|Zoom Online Vortrag
Kinder lernen beim Kräfte messen das Umgehen mit eigener und fremder Aggression, sie erfahren unmittelbare körperliche Kraft, sie lernen das Verarbeiten von Sieg und Niederlage, sie entwickeln Selbstdisziplin und verbessern ihre Wahrnehmungsfähigkeit im Umgang mit anderen.


Zeit & Ort
12. Dez. 2023, 19:00 – 21:00
Zoom Online Vortrag
Über die Veranstaltung
Fair miteinander Ringen und Zweikämpfen ist ein wichtiger Aspekt kindlicher Sozialisation. Kinder lernen beim
Kräfte messen das Umgehen mit eigener und fremder Aggression, sie erfahren unmittelbare körperliche Kraft, sie
lernen das Verarbeiten von Sieg und Niederlage, sie entwickeln Selbstdisziplin und verbessern ihre
Wahrnehmungsfähigkeit im Umgang mit anderen.
Spielerisches Raufen und Rangeln fördert auch die Koordination, Reaktionsschnelligkeit und Balancefähigkeit.
Es können in einem festgelegten Rahmen die eigenen Grenzen und die Grenzen anderer spielerisch ausgetestet